Hundewissen im Fokus: Der Kurzhaar Dackel
Der mutige und charmante Begleiter auf kurzen Beinen.
Die Historie des reinroten KH-Dackels ist tief mit der deutschen Jagdtradition verwurzelt. Er entstand aus einer gezielten Zucht, bei der Bracken (ausdauernde Laufhunde mit hervorragender Nasenleistung), sowie Haidbracken eingekreuzt wurden.
Im 19. Jahrhundert begann dann die systematische Zucht der verschiedenen Haarvarianten – Kurzhaar, Rauhaar und Langhaar. Der älteste Zuchtverein, der Deutsche Teckelklub, wurde 1888 gegründet. KH-Dackel gibt es einfarbig, zweifarbig und gefleckt, auch als Zwerg- und Kaninchendackel.
👉Dieser intelligente und selbstbewusste Hund begeistert nicht nur Jäger, sondern ist auch ein beliebter Familien- und Begleithund.
Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, zeigt der KH-Dackel hervorragende Fähigkeiten sowohl über als auch unter der Erde. Sein Mut und seine Ausdauer machen ihn zum idealen Jagdbegleiter. Aber auch als reiner Familienhund überzeugt er.
Der KH-Dackel ist bekannt für seinen klugen und entschlossenen Charakter. Er weiß genau was er will und setzt seinen Willen oft durch. Konsequente, aber liebevolle Erziehung und geistige Auslastung sind daher unerlässlich, damit er trotz seines stürmischen Temperaments ein anhänglicher Begleiter wird, der sich bei entsprechender Auslastung in seiner Familie wohlfühlt.
Mit seinem glatten, kurzen Fell ist der Kurzhaardackel besonders pflegeleicht. Gelegentliches Bürsten reicht aus. Gesundheitlich ist er robust und kann bis zu 15 Jahre alt werden.
❤️Hast du solch einen Charmeur?
Liebe Grüße Gila und Anton🥰🐕
👇 Hol dir unsere Welpenfibel „Hurra – der Welpe ist da“ und den Onlinekurs „Der Weg des Vertrauens“ unter https://onlinekurse.fichtlmeier.de